Blog

Ständig passiert etwas im Kräuterbeet. Es blüht und summt sowieso immer irgendwo, aber wann ernte ich was, und was kann ich daraus dann alles machen? Das ist im Blog nachzulesen. Mindestens einmal monatlich findet man hier Infos über den Kräuter-Lehrgarten und vor allem über irgendein Kraut.

Blüten in den Winter retten

Es geht so schnell: Die Bäume sind feuerfarben, und dann ists plötzlich Winter und oft zu spät, noch Buntes in guter Qualität zu konservieren. Drum JETZT! Blüten mit heilender Wirkung oder Aromablüten oder eben einfach wunderschöne Farbtupfer, die sich gut in der Teemischung machen oder winters Dess...

mehr lesen...

Gibts auch Heilgemüse?

Schonmal von der Inkagurke gehört? Ein schwarzer Samen wird zu ca. 10 qm Rankpflanze mit hunderten essbarer Blätter und hunderten Inkagurken, die in jedem Stadium gegessen werden können. Und ja, die Inkagurke ist ein Heilgemüse. Sie hemmt Entzündungen, senkt zu hohe Cholesterinspiegel, hilft bei Ent...

mehr lesen...

Königin des Gartens

Man sieht sie schon von weitem, so hoch ragt sie auf, die Königskerze. Mit ihren über zwei Metern ist sie die größte von allen Kräuterpflanzen. Es gibt auch mittlere und kleinere, viele Unterarten. Die zweijährige Pflanze blüht im zweiten Jahr und dankt dann ab. Den ganzen Sommer über öffnet sie ent...

mehr lesen...

Vorräte

Sommerzeit ist auch Vorsorgezeit - viele Kräuter lassen sich haltbar machen und stehen auch im Winter zur Verfügung. Aber nicht jede Art der Haltbarmachung passt auch zu jedem Kraut. Petersilie schmeckt nunmal nicht getrocknet und eignet sich nicht für Pesto, sondern wird eher eingefroren. Basilikum...

mehr lesen...

Blütensalate

Bollywood auf dem Teller... In allen Regenbogenfarben strahlt ein Salat, den man mit essbaren Blüten verziert! Viele kennen einzelne Blüten für die Küche, aber wie gross die Palette in Wirklichkeit ist, weiss kaum eine(r). Morgen gehts im Kurs genau darum: was darf mit in den Salat, den Kräuterquark...

mehr lesen...

Speisechrysantheme

Essbare Blüten haben sich herumgesprochen und ihren Platz in der Küche eingenommen. Die Speisechrysantheme ist eine kultivierte Wildpflanze, die eigentlich Kronenwucherblume heißt, und deren Blüten als herbe Zutat mit in den Tee können. Aber auch die jungen Blätter sind essbar und können als schmack...

mehr lesen...

Melde-Mengen

Von wegen Unkraut - Spinat aus Melde unterscheidet sich nur wenig vom klassischen und wächst von selbst. Das war u.a. im letzten Kurs dran. Melde kann auch roh gefuttert werden und gibts in grün, goldgelb, rötlich, pink, violett, in matt und in glänzend. Sie kann 2m hoch werden und wächst nach, wenn...

mehr lesen...

Erdbeerstöpsel

Kein Quatsch, Erdbeerstöpselchen - also das, was abgeschnitten und meist weggeworfen wird - sind nicht nur verwendbar, sondern sie enthalten mehr Gutes als die ganze Erdbeere. Das Häuflein, das entsteht, wenn man 300 g Erdbeeren verzehrfertig macht, reicht für eine ganze Kanne Tee. Richtig: aufgiess...

mehr lesen...

Holunderwunder

Der Baum galt mal als heilig, weil er so viel kann. Obwohl Rinde und alles Grüne nicht zum Verzehr geeignet sind, werden sie medizinisch eingesetzt. Zu Nahrungszwecken nutzt man die Blüten und später die Beeren. Geschichten von explodierenden Flaschen im Keller, wo Holunderblütensekt angesetzt wurde...

mehr lesen...

Wildkräutersalat

Solch einen Luxussalat sollte man sich wenigstens einmal wöchentlich gönnen. Den Duft kann man hier nicht festhalten, ein Wildkräutersalat riecht aber sehr aromatisch, und die Optik ist durch die essbaren Blüten etwas Besonderes. Am wichtigsten aber sind die Inhaltsstoffe: viele Vitamine und Mineral...

mehr lesen...